Botanischer Name:
Anagallis arvensis
(Primulaceae) Primelgewächse
Kennen Sie Ackergauchheil? In der Tat ist dieses kleine Wildkraut mit dem botanischen Namen Anagallis arvensis wenig bekannt. Das trockenen Boden liebende, auf den ersten Blick unscheinbar wirkende Gewächs mit roten Blüten ist eine Pflanze, die auf den zweiten Blick recht hübsch aussieht.
Michael Stork, der Autor des Pflanzenlexikons, hat aber noch andere Details dazu zu berichten. Das inzwischen seltene Ackerunkraut hat nämlich eine durchaus beeindruckende Geschichte, obwohl die heute keine Rolle mehr spielt.
Im Gegensatz zu dem bescheidenen Ackerunkraut hat die Vernonie ein ganz anderes Format. Sie ist eine Staude im Riesenformat und sollte in einem Staudenbeet schon deswegen immer in den Hintergrund gepflanzt werden. Aber auch hier gibt es natürlich mehr Wissenswertes zu lesen.
Botanischer Name:
Anagallis arvensis
(Primulaceae) Primelgewächse
Botanischer Name:
Papaver bracteatum
(Papaveraceae) Mohnblumengewächse
Botanischer Name:
Aster × frikartii
(Asteraceae) Korbblütengewächse
Botanischer Name:
Anemone nemorosa ‘Robinsoniana’
(Ranunculaceae) Hahnenfußgewächse
Botanischer Name:
Phlomis
(Lamiaceae) Lippenblütler
Botanischer Name:
Miscanthus sinensis
(Poaceae) Süßgräser
Botanischer Name:
Dahlia × cultorum
(Asteraceae) Korbblütler
Botanischer Name:
Agastache
Lippenblütler (Lamiaceae)
Botanischer Name:
Menyanthes trifoliata
(Menyanthaceae) Fieberkleegewächse
Die Blume kümmert nicht ihr Welken,
steht sie nicht mehr voll in Blüte.
Auch ihr Flehen hört man selten,
niemals: „Ach!“ und „Gott behüte!“
Nur allein der Mensch mag zaudern,
wenn er alternd Falten schlägt.
Blumen mögen ihn verzaubern,
bis er’s blumengleich erträgt.
Cornelia Schneider